
Apulien – mit Flair
Kulinarische Kulturreise auf den Spuren Friedrichs II. – in individueller Kleingruppe von nur 6 – 14 Personen
Apulien in aller Munde – so scheint es. Denn in den vergangenen Jahren werden Supermärkte und Weinhandlungen regelrecht überflutet vom apulischen Wein des Namens Primitivo di Manduria. Ein durchaus edler Tropfen, wie wir bei einer Weinprobe und bei so manchem Abendessen selbst feststellen werden. Die Primitivo-Offensive lenkt den Blick auf einen der wenig bekannten Landstriche Italiens, die Hacke vom Stiefel, wo es an jeder zweiten Ecke Überraschendes und Großartiges zu sehen gibt.
Unser Reise führt uns durch ein – für den Süden Italiens so nicht erwartetes – herrlich gepflegtes Landschaftsbild mit unendlichen Olivenlagen. Liebevoll instandgesetzte Mauern, malerisch restaurierte Bauernhöfe (hier Masseria genannt) und saubere Strände säumen die Fahrt nach Süden. Apulien ist im Begriff, zu einem schmucken Stück Vorzeige-Italien zu werden. Proper restaurierte Innenstädte, makellose romanische Dome, im Sonnenschein glänzende Trulli – das ist das Apulien von heute.
Jahrhunderte großer griechischer Geschichte spielten sich auf der flachen, meerumschlungenen Halbinsel ab – als Teil der Magna Graecia. Doch begegnen wir nicht nur den Griechen, wir wandeln auch auf den Spuren von nie gehörten Pelasgern, Messapiern und Peuketiern, den drei Stämmen der Japyger, die schließlich über Umwege zum Namensgeber Apuliens wurden. Mehr als 2000 Jahre lang fegten Völkerscharen über diesen Zipfel Italiens hinweg, Römer und Langobarden, Byzantiner und Normannen. Heraus ragt sicher der große Staufer Friedrich, der mit dem Castel del Monte eine mythenumrankte Märchenburg hinterließ.
Apulien: das ist auch der Gargano mit den Grottenkirchen in Monte Sant’Angelo und dem zwielichtigen Neu-Heiligen Padre Pio; das ist Lecce mit seiner herrlichen barocken Innenstadt; das ist die Valle d’Itria mit den zahllosen malerischen Trulli.
Küsten – Grotten – Trulli! Und weil es so schön ist unternehmen wir auch einen Abstecher nach Matera mit seinen malerischen Sassi!
All das in gewohnter BOCCADO Qualität: kleine individuelle Reisegruppe, ausgesuchte Unterkünfte und die exquisiten Trattorien und Ristoranti, die der Reise erst die richtige Würze verleihen!
1. Tag Mittwoch Anreise – Santa Maria di Casale – Lecce
Am Vormittag gegen 9:30 Uhr Fluganreise von München nach Bari. Ankunft um die frühe Mittagszeit. Fahrt nach Süden Richtung Lecce. Am Wege liegt Ostuni mit seinem malerischen Stadtbild aus weißgetünchten Häusern; ein Spaziergang führt uns durch die Altstadt zum Dom mit seiner faszinierenden Fassade. Weiter nach Brindisi, wo uns lediglich die höchst ungewöhnliche Fassade und die Fresken der romanischen Kirche Santa Maria del Casale interessieren. Nach dem Besuch weiter nach Lecce, Hauptstadt des Salento, inmitten derer barocken Pracht wir unser schickes 5-Sterne-Hotel beziehen werden. Abends gibt es apulische Spezialitäten in einem typischen Ristorante. 150 km
2. Tag Donnerstag Lecce
Stadtbummel in Lecce: Der berühmte Historiker Ferdinand Gregorovius nannte Lecce einst das „Florenz des Rokoko. In ganz Italien ist … ihresgleichen nicht zu finden!“ Wenige Schritte vom Hotel schon unser erstes Ziel: die Basilica Santa Croce mit einem der schönsten Beispiele des barocco leccese. Die Fassade ist von einem überwältigenden Formenreichtum. Weiter zum Römischen Amphitheater und der Burg Kaiser Karls V., wo wir manchen „Pappkameraden“ sehen werden. Der Domplatz ist ein Gesamtkunstwerk: das opulente Nordportal der Kathedrale, Campanile und Propyläen, Bischofspalast und Priesterseminar bilden ein prachtvolles Ensemble! Nachmittags Zeit für eigene Erkundungen in Lecce.
3. Tag Freitag Die Terra d’Ótranto
Ein Ausflug an den Absatz des Stiefels – in die Terra d‘Otranto: auf dem Weg liegt Galatina, wo uns in der Kirche Santa Caterina der größte Freskenzyklus Apuliens (15. Jahrhundert, ein toskanischer Meister) erwartet.Santa Maria di Léuca markiert den südlichsten Punkt von Apulien. Auf dem Weg Richtung Otranto speisen wir dann in Tricase beim Chef Ippazio im Ristorante Lemì zu Mittag – ein Geheimtipp! Eine schöne Küstenstraße bringt uns dann nach Norden, wo sich am Capo d’Otranto – östlichster Punkt Italiens – die Adria und das Ionische Meer treffen. Unser Spaziergang durch das hübsche Otranto führt uns zum Dom mit seinem sensationellen, gigantischen Mosaikfußboden, eine der großen Kostbarkeiten der Kunst in Apulien, im 12. Jh. geschaffen vom Künstler Pantaleon. Ein buntes Bestiarium von Löwen, Greifen, Drachen, Hirschen, Eseln, Pfauen und Elefanten! Weiter zur kleinen Basilika San Pietro, frisch restauriert, ein architektonisches Juwel: einzige Kreuzkuppelkirche Apuliens, aus der Zeit noch vor der Jahrtausendwende.
4. Tag Samstag Gallipoli – Manduria
Auf nach Gallipoli: am häßlichen modernen städtebaulichen Wildwuchs vorbei auf die wohl von Spartanern kalè pólis – schöne Stadt – getaufte kleine Insel. Ein Bummel führt uns zum Dom und entlang der Promenade.Anders als der Name vermuten läßt, ist der „Primitivo di Manduria“ hochkultiviert – ein unterdessen unter Kennern angesehener Rotwein, den wir bei einer Weinprobe incl. Mittagsimbiss in Manduria verkosten werden. Dann nach Norden ins Itriatal, wo wir in der Nähe von Locorotondo in leibhaftigen Trulli übernachten werden.
5. Tag Sonntag Im Land der Trulli und beim Sternekoch
Als Steuersparmodell im 17. Jahrhundert erdacht (Ihr Reiseleiter weiß mehr dazu…) wurden die markanten weißgetünchten Rundbauten mit kegelförmigen Kraggewölben landschaftsbestimmend im Itriatal. Wir sehen uns auf Trullisuche um in Alberobello und schauen hinein in die Grotte di Castellana bei Putignano. Wunderhübsch ist Martina Franca mit seiner labyrinthischen Altstadt! Heute abend essen wir beim Sternekoch: „Il Poeta contadino“ hat ein wirklich lyrisches Menü.
6. Tag Montag Bitonto – Bari – Molfetta
Morgens Richtung Küste, wo wir in Bitonto einen der formvollendetsten romanischen Dome Apuliens sehen werden. Weiter nach Bari, der Hauptstadt Apuliens. Peuketer, Griechen, Römer, Langobarden, Byzantiner, Sarazenen, Ottonen und Normannen hinterließen ihre Spuren in der heute nach Neapel zweitgrößten süditalienischen Stadt. Wir spazieren durch die orientalisch anmutende Altstadt zur Basilika des Heiligen Nikolaus, zum Dom und zum Kastell. Weiter entlang der Küste nach Molfetta, hübsch gelegen mit dem Duomo Vecchio direkt am Wasser. Schließlich Trani, wo wir unser Hotel Maré Resort am Segelhafen beziehen werden.
7. Tag Dienstag Siponto – Gargano
Unsere heutige Fahrt führt uns auf den Gargano, den „Sporn des Italienischen Stiefels“. Doch zunächst machen wir – wie einst die Pilger schon vor 1000 Jahren – Halt bei San Leonardo di Siponto und Santa Maria di Siponto, beide kleine romanische Juwele bei Manfredonia. Von tektonischen Kräften separat vom Apennin auf mehr als 1000 m emporgedrückt (Monte Calvo 1056 m), lagert der Gargano der adriatischen Küste vor. Wir fahren entlang der Küste über den schön gelegenen Badeort Vieste nach Peschici. Bei der Auffahrt zum Monte Sant’Angelo immer wieder phantastische Blicke. Schon von Dauniern und Griechen zum Kultplatz erhoben, übernahm im Zeichen des Christentums der Erzengel Michael hier das Regiment. So ist auch die größte Sehenswürdigkeit die Höhlenkirche San Michele Arcangelo, zuvor ein Mithras-Heiligtum. Seit Untergang des Römischen Reiches pilgerten unzählige „gewöhnliche“ Sünder sowie an die 3 Dutzend gekrönte Häupter hierher.
8. Tag Mittwoch Barletta – Castel del Monte
Morgens Besuch beim doppelstöckigen Dom von Trani. Im Kastell von Barletta sehen wir die umstrittene Büste Friedrichs II., den in schönster apulischer Romanik begonnenen Dom und den bronzenen Koloss. Höhepunkt des Tages und sicher auch dieser Reise ist schließlich der Besuch in Friedrichs Märchenpalast Castel del Monte. Nach geometrischen Regeln erhaben geplant, majestätisch die Ebene überragend, Vorlage für die berüchtigte Bibliothek Umberto Ecos im „Namen der Rose“: das Jagdschloß des berühmten Stauferkaisers. Nach ausführlicher Besichtigung geht es zurück ans Meer nach Trani. 130 km
9. Tag Donnerstag Die Sassi von Matera
Heute machen wir einen Abstecher in die Nachbarregion, die Basilikata. Seit mindestens dem Beginn der Bronzezeit leben Menschen hier in Höhlen, den „Sassi“, was Matera zu einer der ältesten Städte Europas macht, seit 1992 UNESCO Kulturerbe der Menschheit, im Jahre 2019 Kulturhauptstadt Europas. Im Urteil des Mittelalters stellten die Sassi den „Spiegel des gestirnten Himmels“ dar. Kritiker des 20. Jh. hingegen verglichen die Grotten wegen der unmenschlichen Lebensbedingungen mit der trichterförmigen Hölle des Dante Alighieri – Matera wurde zur „Schande Italiens“. Heute sind die meisten der ehemaligen Höhlenbewohner in moderne Viertel umgesiedelt und die Sassi sind zur Sehenswürdigkeit geworden. Wir durchstreifen den äußerst malerischen Ort, besuchen die Kathedrale San Giovanni Battista (2014 geschlossen wegen Restaurierung) und besuchen einige der Grottenkirchen, beispielsweise den Convicinio di Sant’Antonio oder die Kirche Santa Barbara. Abends zurück in Trani lassen wir uns dann ein letztes Mal kulinarisch verwöhnen. 260 km
10. Tag Freitag In die Heimat
Morgens Fahrt nach Bari zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.
Leistungen
- 10 Reisetage – 9 Übernachtungen incl. Frühstück
- Linienflug (Lufthansa, Germanwings, Eurowings oder Alitalia) von München nach Bari und zurück in der Economy Class inklusive aller Steuern, Gebühren und Zuschläge
- sämtliche Transfers
- 3 Übernachtungen im 5-Sterne-Plus Hotel Risorgimento Resort in Lecce (oder vergleichbar)
- 2 Übernachtungen Trulli-Hotel Il Palmento bei Locorotondo (oder vergleichbar)
- 4 Übernachtungen im Hotel Marè Resort in Trani (oder vergleichbar)
- Übernachtungssteuer Italien
- 5 Abend- bzw. Mittagessen in ausgesuchten typischen Trattorien oder Restaurants
- davon 1 Abendessen beim Sternekoch
- Weinprobe in Manduria
- sämtliche Eintrittsgelder zu den im Programm aufgeführten Besichtigungen
- Ausflüge im bequemen Klein- bzw. Minibus mit Klimaanlage
- BOCCADO Reiseleitung
zusätzlich buchbar:
- Reiserücktrittskostenversicherung: kostet zusätzlich ab 3,5% des Reisepreises.
- Rail&Fly-Bahnticket zum Flughafen (ab 33,00 EUR pro Person pro Fahrt 2. Klasse)
Der Reisepreis versteht sich mit Abflügen von München. Preise für Flüge von anderen Flughäfen teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Video Overview
Tour Guides
Tour Itinerary
-
Day 1: Meeting the Carribean
Praesent eros turpis, commodo vel justo at, pulvinar mollis eros. Mauris aliquet eu quam id ornare. Morbi ac quam enim. Cras vitae nulla condimentum, semper dolor non, faucibus dolor. Vivamus adipiscing eros quis orci fringilla, sed pretium lectus viverra.
-
DAY 2: UNFORGETTABLE JOURNEY
Praesent eros turpis, commodo vel justo at, pulvinar mollis eros. Mauris aliquet eu quam id ornare. Morbi ac quam enim. Cras vitae nulla condimentum, semper dolor non, faucibus dolor. Vivamus adipiscing eros quis orci fringilla, sed pretium lectus viverra.
-
DAY 3: TIME TO SAY GOODBYE
Praesent eros turpis, commodo vel justo at, pulvinar mollis eros. Mauris aliquet eu quam id ornare. Morbi ac quam enim. Cras vitae nulla condimentum, semper dolor non, faucibus dolor. Vivamus adipiscing eros quis orci fringilla, sed pretium lectus viverra.
Pricing Packs
Basic
Single bed, Breakfast- 4 Stars Hotels
- Economy Class Flight
- Directed Flight
- 24/7 Customer Support
Standard
Double bed, Meals, Transfer- 4-5 Stars Hotels
- First Class Flight
- Directed Flight
- 24/7 Customer Support
Premium
All Inclusive- 5 Stars Hotels
- Business Class Flight
- Directed Flight
- 24/7 Customer Support
Leave a Review
You must be logged in to post a review.