Weltbekannte Sehenswürdigkeiten erwarten Sie im Verlauf unserer Woche in Rom: die Piazza Navona, das Pantheon, die Spanische Treppe und der Campo de’Fiori. Wandeln Sie auf den Spuren von Cäsar und Kleopatra über das Forum Romanum, bestaunen Sie die Dimensionen des Kolosseums – größter erhaltener Bau der Antike! Einen vollen Tag widmen wir dem Vatikan: eine der großartigsten Sammlungen in den Vatikanischen Museen mit dem berühmten Apoll von Belvedere und der Laokoon-Gruppe. Mit der berühmten Schule von Athen des genialen Raphael. Und der unübertroffenen Bemalung der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo. Und mit Sankt Peter und seiner phantastischen Kuppel – steingewordene Verkörperung des katholischen Glaubens.
Erleben Sie mit BOCCADO aber auch eher selten Gesehenes: die Villa Farnesina, oder die hochkarätige Sammlung der Galleria Borghese mit bewunderungswürdigen Meisterwerken von Caravaggio und Bernini.
Wir haben diese Reise bewusst in die Nebensaison gelegt, damit Sie zu den Wenigen zählen, die sich gleichzeitig an der Schönheit der Ewigen Stadt erfreuen können.
Freuen Sie sich auch auf unseren Reiseleiter, der Sie kenntnisreich durch die Ewige Stadt führen wird. Und auf Ihre ausgesuchte, zentral gelegene Unterkunft. Und auf die schmackhafte römische Küche, der Sie in typischen und exzellenten Trattorien und Restaurants auf die Schliche kommen.
Fluganreise von Frankfurt oder München nach Rom Fiumicino. Transfer in die Innenstadt zu Ihrer Unterkunft im lebendigen Stadtviertel Trastevere, zentraler geht’s nicht.
Die Frühbucher wohnen in der gediegenen Unterkunft Dimora Cardinal Moroni, einem sehr gepflegten Gästehaus in einem alten Palazzo voller Charme. Spätbucher wohnen im sehr gepflegten Gästehaus Nikis Collection mit modernen und komfortablen Zimmern, gleich um die Ecke in der Nachbarschaft.
Rom zum Kennenlernen. Wir bummeln durch die Innenstadt und sehen dabei das, wofür man nach Rom fährt: die Spanische Treppe, den Trevi-Brunnen, das Pantheon, die Piazza Navona und den Campo de’Fiori! Wir erfahren, wieso die Spanische Treppe eigentlich die Französische Treppe ist, wieso man garantiert zurückkommt nach Rom, wenn man richtig (!) eine Münze in den Trevi-Brunnen wirft, warum das Pantheon das tollste Gebäude der gesamten Antike ist, wieso sich an der Piazza Navona der Nil des Vierströmebrunnens das Haupt verhüllt, was es mit Giordano Bruno am Campo de’Fiori auf sich hat. Und wo Julius Caesar: “Auch Du, mein Sohn Brutus” sagte. Daneben bewundern wir den Säulenheiligen Apostel Paulus sowie einen Elefanten, der den Dominikanern sein Hinterteil zeigt. Wir hören von der Jeunesse Dorée im Barock, essen das leckerste Eis und trinken den besten Caffè von Rom. Ein stolzes Programm!
Steine, Steine, Steine!
Tote Steine, dabei doch sehr gesprächig: Sie erzählen von Genie und Größenwahn, von Wagemut und Hasenfüßigkeit, von Triumph und Niederlage, von Mord und Totschlag!
Wir spazieren durch das Antike Rom. Zunächst geht es in die Kapitolinischen Museen, wo aus Etruskerhand das Symbol des römischen Staates zu sehen ist: die berühmte Römische Wölfin. Die Reiter-Statue des Marc Aurel, des Philosophen auf dem Kaiserthron, wurde zum Vorbild für alle Augusts, Wilhelms und Friederichs. Weiter zum Forum Romanum, Herz des alten Roms, wo Händler, Priester, Diplomaten, Militärs und Politiker sich ihr tägliches Stelldichein gaben. Abstecher auf den Palatin, wo seit Augustus die Kaiser residierten. Und weiter zum Vorbild aller Fußballstadien, dem größten erhaltenen Bau der gesamten Antike, dem gewaltigen Kolosseum.
Von den mehr als 700 Kirchen Roms wählen wir heute ganze vier:
Santa Maria Maggiore, Patriarchalbasilika mit großartigen Mosaiken, seit Kurzem Grablege des Papstes Franziskus.
San Giovanni in Laterano, Sitz des Papstes in seiner Rolle als Bischof von Rom.
San Clemente, in deren Bauch sich antike Geheimnisse verbergen.
Und schließlich San Pietro in Vincoli mit dem berühmten Moses von Michelangelo.
Mehr als 500 Jahre sammelten Päpste Kunst – das Ergebnis: die Vatikanischen Museen.
In der Pinakothek bewundern wir mit der Verklärung den letzten Raphael. Am Belvedere gibt es den Torso und den Apoll zu bewundern. Und natürlich die Laokoon-Gruppe. Wir durchqueren die langen Gänge mit Gobelins und Landkarten zum Apostolischen Palast. Bewundern dort die von Raphael ausgemalten Privaträume des Papstes Julius II., insbesondere die höchst raffinierte Schule von Athen. Und gelangen schließlich in die weltberühmte Sixtinische Kapelle mit den meisterlichen Fresken von Michelangelo. In Sankt Peter erschlägt zunächst die schiere Größe. Und die Majestät der gewaltigen Kuppel, Meisterwerk von Michelangelo. Wir sehen opulente Papstgräber und natürlich die einzigartige Pietà – schon wieder von Michelangelo.
In Trastevere – damals noch im Grünen – ließ sich der Bankier Agostino Chigi eine Sommerresidenz erbauen. Raphael und seine Werkstatt bemalten das Innere mit raffinierten Fresken. Berühmt ist die schäumende Galatea! Ein Spaziergang durch das populäre und äußerst malerische Trastevere schließt sich an. Es geht zur Basilika Santa Maria in Trastevere, wo Sie bedeutende Mosaiken sehen werden.
Und dann ein weiterer Höhepunkt der Reise: die Galleria Borghese. Papstneffe Scipione Borghese kaufte und klaute mit Unterstützung seines Onkels Paul V. erlesene Kunstwerke zusammen. Napoleon ergaunerte sich einen großen Teil für den Louvre, aber dennoch genügen kaum die zwei Stunden, die den Besuchern in der Sammlung zugestanden werden. Es gibt bedeutende Werke von Caravaggio zu sehen, und von Tizian. Aber das Großartigste ist die Marmorgruppe von Apoll und Daphne des phantastischen Bernini!
Per S-Bahn nach Ostia Antica – zum alten Hafen von Rom – wenn das Wetter es zulässt. Hier landeten die Güter aus der ganzen Welt an, die in Rom konsumiert wurden. Wir schlendern durch die Kiefern, die unterdessen über der Hafenstadt gewachsen sind, von den Thermen zum Theater, vom antiken Schnellimbiss zur Latrine. Und auf dem Rückweg liegt die letzte Kirche der Reise, Sankt Paul vor den Mauern, gigantischer fünfschiffiger Bau. Sie birgt nach katholischem Verständnis die Reliquie des Apostels Paulus. Ursprünglich von Konstantin erbaut macht sie – obwohl vor fast 200 Jahren nach einem Brand vollständig neu errichtet – die Erhabenheit des antiken römischen Raumkonzeptes deutlich.
Ein letztes Abendessen in einem ausgesuchten Ristorante beschließt die Reise.
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.
Der Reisepreis legt den Flugpreis von Stuttgart nach Rom zugrunde. Preise für Flüge von anderen Städten nennen wir Ihnen gerne auf Nachfrage.
Preis (pro Pers. im DZ)
|
2.795,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 585,00 € |
Wie kommen unsere Preise zustande?
Fassen wir zusammen:
Wir könnten Ihnen eine einwöchige Reise nach Rom auch für weniger als die Hälfte unseres Reisepreises anbieten, für ca. 1.250,00 EUR.
Ohne Flug, ohne Verpflegung, mit niedrigerer Hotelkategorie am Stadtrand, mit programmfreien Tagen und zusätzlich zubuchbaren Ausflügen, mit Gruppengröße von mindestens 20 Personen.
Das wollen wir aber nicht!