Verlängern Sie Ihren Sommer im sonnigen Sizilien!
Während Griechen und Römer immer nur herausholten, investierten ausgerechnet die Araber in die Insel und verwandelten Sizilien in einen blühenden Garten, wie in Tausendundeiner Nacht. Mit den Arabern kamen Zitronen und Orangen und der Jasmin. Und die feine Lebensart und der verschwenderische Umgang mit dem Elixir des Lebens, dem Wasser.
Der Barock hielt Einzug durch andere Fremde, die spanischen Bourbonen.
Als besondere Augenweide aus der Bourbonenzeit präsentieren die wunderschönen barocken Städte und Städtchen im Südosten der Insel. Luchino Visconti fing meisterlich ihre morbide Atmosphäre im Filmklassiker „Der Leopard“ mit Burt Lancaster ein.
Nach dem 2. Weltkrieg hatten die Leute kein Interesse mehr an schmalen, verwinkelten Gassen ohne Parkplätze und einem Leben auf Tuchfühlung. Sie zogen in die charakterlosen Vorstädte, während die historischen Stadtzentren dem schleichenden Verfall und der Verwahrlosung anheimfielen. Doch seit einigen Jahrzehnten kommt wieder Leben in die welke Pracht und Einheimische wie Besucher heben den städtebaulichen Schatz.
Und so erwachsen die barocken Perlen Catania, Syrakus, Ragusa, Modica und Noto zu bezauberndem, neuen Glanz: Barock mit Patina, einst erbaut aus kremfarbigem Kalkstein oder Tuff, oder – besonders faszinierend – aus dem schwarzen Lava-Gestein der Etna-Eruption von 1669.
Durch diesen Barock mit Patina führt unsere Reise, aber natürlich verschließen wir unsere Augen nicht vor dem antiken griechischen und römischen Erbe, dem christlichen Erbe in Form bombastischer Dome und saftiger Heiligengeschichten, vor Blumen- und Gartenpracht, dem majestätischen Ätna und atemberaubenden Blicken auf die blauen Buchten des Mittelmeers.
Der Agriturismo Papyrus – Urlaub auf dem Bauernhof! – liegt inmitten der Felder der Gemarkungen von Syrakus. Die Anlage ist selbst quasi ein botanischer Garten! Geräumige Zimmer im rustikalen Stil liegen inmitten des gepflegten Grüns.
Nur für uns wirft abends die Chefin die Küche an: Freuen Sie sich auf Gesottenes und Gebratenes auf Sizilianische Art, auf Pasta, Pesce e Pasticceria, also Nudeln, Fisch und Süßspeisen. Arancini, Pasta alla Norma, Involtini – aber auch Herzhaftes vom Grill und die gute alte Pizza werden Ihnen entgegenlachen.
Lassen Sie sich verzaubern von überirdischen Genüssen, Farben und Düften!
Herzlich Willkommen im wunderschönen Sizilien!
Vormittags Fluganreise von Stuttgart nach Catania (Direktflug mit EW). Ihr Reiseleiter ist ab Stuttgart Flughafen dabei. (Auch Fluganreise von anderen Flughäfen via Frankfurt oder München möglich, wir beraten Sie gern!) Ankunft gegen Mittag. Kurze Fahrt zum wunderschön inmitten herrlichen Grüns gelegenen, persönlich geführten, rustikalen Agriturismo Papyrus bei Syrakus.
Sie beziehen Ihre freundlichen, geräumigen Zimmer und machen sich mit dem wunderschönen Garten vertraut, der das Hotel umgibt.
An jedem Abend gibt es ein besonderes Abendessen im Hotel. Wir starten mit sizilianisch: Pasta alla Norma!
Ein Ausflug ins nahegelegene Syrakus. Die wenigsten wissen, dass Syrakus in der Antike eine der größten und blühendsten Städte der Welt war. Damals wie heute liegt das historische Zentrum sehr stimmungsvoll auf einer Insel, Ortygia. Hier gibt es die berühmte Aretusa-Quelle zu bewundern, den einzigartigen Dom mit wunderschöner barocker Fassade und den Original-Säulen aus dem griechischen Altertum im Innern.
Das griechische Theater von Syrakus war der Geburtsort der Komödie. Wir schauen hinein ins Ohr des Dionysius und tauchen ab in frühchristliche Katakomben.
Und natürlich wird von Archimedes die Rede sein, dem Multi-Talent, auf den manche kluge Erfindung zurückgeht.
Im Hotel erwartet Sie abends wieder ein leckeres Abendessen.
Das schwarze Catania ist die heimliche Hauptstadt von Sizilien. Wie ein Phoenix aus der Asche entstand nach dem Erdbeben von 1693 die Stadt erneut – errichtet aus dunklem Lavagestein, was den stattlichen barocken Fassaden ein eigentümliches und einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Der pompöse Glanz ist unterdessen etwas welk, doch ist der verschnörkelte Fensterschmuck des Benediktinerklosters – heute Universität – noch immer eindrucksvoll. Sie sehen den alten Normannendom, hören die Geschichte der Heiligen Agathe, und natürlich vom Meister des Belcanto, Vincenzo Bellini. Ein Bummel durch das Marktviertel hebt das Gemüt, der legendäre Fischmarkt wird Sie begeistern und vielleicht schlürfen Sie ja im Vorübergehen die eine oder andere Auster.
Traumhafte Blicke auf den Ätna gibt es dann nachmittags immer wieder aus dem Gartenparadies Radicepura bei Acireale. Ein Spaziergang durch die sowohl liebevoll als auch professionell gepflegte Anlage ist ein ästhetischer Hochgenuss
Ein Tagesausflug zu zwei barocken Perlen. Ragusa gibt es gleich zweimal: die Version Superiore entstand auf einem Plateau westlich der Altstadt, nach dem schon zitierten Erdbeben von 1693. So gibt es Duomo plus Cattedrale, beides Bischofskirchen, viele Serpentinen und prächtige Aussicht.
Modica bemerkt man eigentlich erst, wenn man fast hineinfällt! Denn anders als Ragusa liegt es nicht auf dem Präsentierteller, sondern schmiegt sich malerisch in drei Täler ein, die sich in ein Hochplateau geschnitten haben – ein einzigartiges Stadtbild! Auch hier erfreuen uns die Balkone der Palazzi und die schönen barocken Fassaden der beiden Dome! Die lokale Spezialität von Modica ist die Schokolade – sie wird nicht warm, sondern kalt angerührt.
Zu Füßen des Ätna bebte immer mal wieder die Erde. Ein Lied davon singen konnten die Bewohner des alten Noto, das 1693 komplett zerstört wurde.
Neu aufgebaut wurde es durch den Adel, der sich den Traum einer idealen Barockstadt erfüllte. Sozusagen nach Lehrbuch schmiegt sich die rationalistisch entworfene Stadt an den Hügel, voll cremefarbener Patina leuchtet der Kalkstein in der Sonne. Die Fassaden überraschen mit außerordentlich fotogenen lachenden Gesichtern, fantastischen Fratzen und Engelsköpfen, Geschnörkel und allerlei Rankwerk, das schmiedeeiserne bauchige Balkone garniert.
Nach ausführlichem Spaziergang und Kaffeepause weiter zu einem der führenden Weingüter der Gegend, wo der unterdessen zu Ruhm gelangte Nero d’Avola angebaut wird. Auch das vorzügliche Olivenöl werden Sie würdigen können, bei einem rustikalen Mittagsimbiss beim Ökobauern.
Wiewohl eine Touristenfalle so ist doch Marzamemi so hübsch am Meer gelegen, dass wir hier ein wenig Zeit beim Bummel verbringen werden.
Vormittags Aufstieg auf den Mungibeddu, den schönen Berg – so nennen die Catanesen den Ätna, höchster aktiver Vulkan Europas. Wir gelangen nach kurvenreicher Fahrt bis zum Rifugio Sapienza auf 1.995 m über dem Meeresspiegel, immerhin knapp zwei Drittel der Gesamthöhe von 3.400 Metern. Die Ausblicke sind phantastisch. Hier gibt es die Gelegenheit zu Spaziergängen durch die Lava-Welt und über den Rand eines Nebenkraters.
Ein Leben lang erschuf Signora Giulia im Hügelland ihren Traumgarten am Hang oberhalb eines erloschenen Nebenkraters des Ätna – von einer herrlichen Terrasse gibt es überwältigende Blicke über den Garten, die Stadt Catania und das Ionische Meer, zum Weinen schön!
Auf dieser Terrasse lädt uns Giulias Sohn auf einen stilvollen Imbiss und ein, zwei Gläschen Ätna-Wein ein – am Blick werden Sie sich nicht sattsehen können!
Mit einer Träne im Knopfloch geht es dann zurück nach Syrakus zu unserem Agriturismo.
Vormittags Transfer nach Catania zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.
Eingebettet in das Grün der Pflanzen und Blumen, von Zitrushainen und Düften der mediterranen Flora, nur einen Steinwurf vom Naturschutzgebiet Fonte Ciane entfernt, ausgestattet mit einem Schwimmbad, einer Bibliothek und einem kleinen Museum für sizilianische Bauernkultur.
Der Hauptteil des Landgutes Papyrus bei Syrakus, ein von Ställen umgebenes Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert, wurde in eine stimmungsvolle Unterkunft inmitten der Natur mit Einblicken in die Vergangenheit umgewandelt.
Der Hof hat eine Fläche von ca. 10 Hektar, mit biologischem Gemüseanbau und einem Zitrushain mit besonderen Zitrusfruchtsorten, Feminello-Zitrone, Tarocco Moro und Nocellaro-Orange sowie allen mediterranen Essenzen.
In der Nähe des Hofes entspringt die Ciane-Quelle, die in den Metamorphosen des Ovid gepriesen wird. Die Quelle fördert den üppigen Wuchs von hohem ägyptischem Papyrus, der hier wild wächst. Zwischen dem Papyrus kann man bei ausgedehnten Spaziergängen in der Abenddämmerung Graureiher beobachten und sich von den Geräuschen des Flusses inspirieren lassen.
Das Gebiet ist auch von archäologischem Interesse, es gibt paläolithische Überreste von Bauerndörfern wie Gräber, Brunnen und Höhlen in der Nähe.
Der Hof ist von viel Grün umgeben, eingehüllt in die Düfte sizilianischer Zitrusfrüchte, ausgestattet mit einem Swimmingpool und bietet seinen Gästen Momente der Entspannung zwischen Natur und Kultur.
Neben dem Garten befindet sich der Frühstücksbereich, wo wir morgens ein reichhaltiges Frühstück genießen können. Es gibt frische Produkte, die zum Teil selbst hergestellt werden, wie selbstgebackene Kekse, Muffins oder leckeren Kuchen. Auch herzhaftes Brot, Wurstwaren und Käse fehlen nicht.
Das Agriturismo besticht durch viel Charme und typisch sizilianisches Flair, mit herzlicher Bewirtung und familiärer Atmosphäre. Auch ohne Luxus ist das Papyrus eine Wohlfühloase und alles andere, als eine gesichtslose Durchschnittsunterkunft!
Die Gäste von BADER Kulturreisen werden untergebracht in Superior-Zimmern, die besonders geräumig sind.
Die Zimmer sind im Stil eines Landhauses eingerichtet, haben Klima-Anlage und einen kleinen Kühlschrank.
Die Badezimmer sind mit Dusche, WC und Bidet ausgestattet.
DIESE REISE IST NICHT BARRIEREFREI !
Preis (pro Pers. im DZ) | 2.995,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 225,00 € |