Rom – für Schon-Da-Gewesene!

Reisekosten: 2.745,00 EUR

Reisestart: 31. Oktober 2023

Reiseende: 7. November 2023

Reiseleitung: Gregor Kulosa

Reisedauer: 8 Tage

Rom – für Schon-Da-Gewesene!

Reisekosten: 2.745,00 EUR

Reisestart: 31. Oktober 2023

Reiseende: 7. November 2023

Reiseleitung: Gregor Kulosa

Reisedauer: 8 Tage

Reiseprogramm

Sicher, Sie waren schon in Rom. In intensiven Tagen haben Sie die weltberühmten Sehenswürdigkeiten erlebt und das unverwechselbaren Flair der Stadt genossen. Sie haben einen Caffè an der Piazza Navona getrunken, ein Gläschen Wein am Campo de’Fiori, waren ausführlich im Vatikan und der Sixtinischen Kapelle, sind über das Forum Romanum geschlendert und haben – denn Sie wollten ja wiederkommen! – eine Münze in den Trevi-Brunnen geworfen.

Sie wollen also wiederkommen..?
Dafür die Münze beim Trevibrunnen!

Aber noch einmal dasselbe Programm? Schon wieder die gewaltigen Patriarchalbasiliken, erneut über das Forum?

Nun, da haben wir was für Sie:

Eine zweite Woche in Rom mit einem total anderen – hochkarätigen – Reiseprogramm. Genießen Sie das Flair von Rom, die malerischen Gässchen, die freundlichen Menschen, das Dolce Vita. Und erleben, wieviel mehr Ihnen die Ewige Stadt zu bieten hat.

Da wäre das monumentale EUR, städtebauliches Vorzeigeprojekt der 30er Jahre, mit dem faszinierenden „Quadratischen Kolosseum“. Und das frühere Elektrizitätswerk mit seiner verblüffenden Skulpturensammlung. Opulente Gemäldegalerien in Privatsammlungen. Katakomben und kaiserliche Fresken. Etrusker und Kaiser Augustus. Die Verzückung der Heiligen Theresa von Avila. Bernini und Borromini. Und und und…

Genießen Sie Ihr schönes Hotel, die schwungvollen Führungen Ihres Reiseleiters und die vorzügliche römische Küche!

Anreise

1. Tag Di 31.10.2023

Wir erwarten Sie in Rom am Flughafen Fiumicino um die Mittagszeit. Gern beraten und unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Buchung der passenden Flugtickets. Anschließend transferieren wir Sie dann zusammen mit Ihren Mitreisenden ins traditionsreiche 4-Sterne-Hotel Ponte Sisto mitten in der Altstadt von Rom in der Nähe von Trastevere und dem Campo de’Fiori. Abendessen in einer ausgesuchten Trattoria.

Roms Süden

2. Tag Mi, 01.11.2023

Per U-Bahn ins EUR, südlich des Zentrums gelegenes städtebauliches Vorzeigeprojekt, anlässlich der (niemals realisierten) Esposizione Universale di Roma. Der II. Weltkrieg stand im Weg für die Ausstellung, doch erlangte der Palazzo della Civiltà Italiana Weltbekanntheit.
In die seit Jahrzehnten geschlossene Centrale Elettrica Montemartini – Roms erstes Elektrizitätswerk – haben die Kapitolinischen Museen eine Vielzahl von meisterlichen Skulpturen verliehen. Umhaucht vom zarten Dieselduft heben sich die Marmorwerke seltsam ab von den monströsen Turbinen der technologischen Frühzeit.

Die Engländer erfanden den Tourismus, und manche blieben fasziniert von Rom, gleich dort. Doch wohin mit Verstorbenen Anglikanern? Nicht auf einen katholischen Friedhof, fand man damals. So entstand der Cimetero Acattolico mit mancherlei musischer Prominenz. Das Grab des Caius Cestius gleich nebenan ist aufsehenerregend – eine antike Pyramide, mitten in Rom.
Auf dem Aventin werden wir alle durch ein berühmtes Schlüsselloch schauen und haben nebenan in Santa Sabina einen herrlichen spätantiken Raumeindruck. Und sehen dort eine der frühesten Kreuzigungsdarstellungen. Und genießen einen Panoramablick auf die Stadt.
Vorbei am Circus Maximus schließlich zum Mund der Wahrheit, der durch Audrey Hepburn und Gregory Peck weltberühmt wurde.

Caravaggio lässt grüßen

3. Tag Do, 02.11.2023

Der Skandalmaler Caravaggio weist uns am Vormittag den Weg: Von der Kirche Santa Maria del Popolo an der Piazza del Popolo (Bekehrung des Paulus und Martyrium des Petrus) über Sant´Agostino (Madonna von Loreto – und übrigens auch noch ein kleiner Raphael…) zur Kirche San Luigi dei Francesi mit dem bedeutenden „Erstlingswerk“ der Berufung des Levi.
Am Nachmittag wird es jesuitisch: Il Gesù ist die Mutterkirche des Ordens und wurde stilbildend für barocke Kirchenarchitektur. Und atemberaubend ist der Blick in den falschen Himmel, den Andrea Pozzo an die Decke der Kirche Sant’Ignazio gemalt hat.

Und dann wären da noch Fresken von Filippino Lippi und der Redentore von Michelangelo, in Santa Maria sopra Minerva, wo zwei Päpste, ebenfalls Florentiner, ihre letzte Ruhe gefunden haben.
Heute Abend essen wir gemeinsam in einem guten Restaurant.

Bernini – Borromini – Palazzo Massimo

4. Tag Fr, 03.11.2023

Auf dem Quirinal residiert Italiens Staatspräsident in einem opulenten Palast, einst Sommersitz der Päpste. In der Nähe liegen zwei barocke Kirchenprojekte der Herren Bernini und Borromini, Sant´Andrea al Quirinale und San Carlo alle Quattro Fontane.
Die Verzückung der Heiligen Theresa von Avila setzte Bernini eindeutig zweideutig in Marmor um – eines seiner größten Meisterwerke – in der Kirche Santa Maria della Vittoria. Michelangelo baute in die Diokletiansthermen eine weitere Marienkirche, und erhielt so den überwältigenden Raumeindruck der Spätantike.

Im benachbarten Palazzo Massimo sehen wir dann schließlich weltberühmte Werke, den Diskuswerfer des Myron beispielsweise, oder Original-Fresken aus dem Sommerpalast der Kaiserin Livia an der Prima Porta.

Quattro Coronati – Santo Stefano Rotondo – Palazzo Spada – Galleria Doria Pamphilj

5. Tag Sa 04.11.2023

Vormittags zu einer großen Rarität in skurrilem Ambiente: den sehr sehenswerten Duecento-Fresken zum Leben Konstantins im Oratorio di San Silvestro im Kloster der Quattro Coronati. (Falls die Nonnen in Klausur sind, wird nichts daraus.)
Santo Stefano Rotondo auf dem benachbarten Coelius-Hügel ist ein großartiger monumentaler spätantiker Rundbau.
Im Palazzo Spada interessiert uns nur der raffinierte Schabernack, den Borromini mit uns treibt. Und im Palazzo Doria-Pamphilj fasziniert uns das entlarvende Porträtbild von Innozenz X., Meisterwerk des spanischen Großmeisters Diego Velasquez. Und dann noch ein, zwei frühe Werke von Caravaggio.
Der Rest vom Nachmittag ist Ihrer!
Abends gehen wir dann wieder gemeinsam gut essen.

Via Nomentana – San Lorenzo

6. Tag So, 05.11.2023

Eine kleine Busfahrt außerhalb des Zentrums liegt an der Via Nomentana das mosaikengeschmückte Mausoleum der Heiligen Constanze, Tochter Konstantins, ein eindrucksvoller spätantiker Rundbau. Nebenan die Basilika der Heiligen Agnes. Kurios ist die Geschichte der Villa Torlonia: der Duce Benito Mussolini residierte hier, für die sensationelle Jahresmiete von einer Lire!
Weiter per Linienbus zum größten Friedhof von Rom, dem Cimetero Monumentale del Verano. Die dortige spätantike Friedhofskirche San Lorenzo ist recht eigentlich ZWEI Kirchen. Im fünften Jahrhundert war sie eine der bedeutendsten Kirchen von Rom. Hinein kommen wir nur, wenn nicht gerade eine Totenmesse gelesen wird.
Schließlich ein weiterer Höhepunkt unseres Rombesuchs: wir erkunden die großartige Etruskische Sammlung in der Villa Giulia.

Ab in die Antike!

7. Tag Mo, 06.11.2023

Nach einem Jahrhundert der Bürgerkriege schaffte Octavian, Adoptivsohn von Julius Caesar, nach einem beispiellosen Blutbad, endlich Frieden. Der Killer stieg zum Friedenskaiser Augustus auf, und aus Dankbarkeit errichteten die Überlebenden ihm zu Ehren den Friedensaltar. Seine propagandistische Autobiographie – die Res Gestae Divi Augusti – schrieb Architekt Richard Meyer außen auf das Museum, in dem sich der Altar heute befindet, ganz in der Nähe des monumentalen – doch leider sehr vernachlässigten – Mausoleums des Kaisers.

Außergewöhnlich schöne Antiken sind seit einigen Jahren im Palazzo Altemps zu bewundern. Und dann wartet das nächster Kaisergrab auf uns, die Engelsburg. Von Kaiser Hadrian entworfen und erbaut, wurde das Mausoleum in der Spätantike zur Festung und schließlich zur päpstlichen Krisen-Residenz. Von der Brüstung stürzte sich Tosca zu Tode – so wollte es zumindest Puccini.
Ein letztes gemeinsames Abendmahl nehmen wir in einer guten Trattoria ein.

Zurück in die Heimat

8. Tag Di, 07.11.2023

Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen Fiumicino und Rückflug in die Heimat.

Unsere Leistungen

  • 8 Reisetage
  • Eigenanreise nach Rom zum Flughafen Fiumicino. Wir beraten und unterstützen Sie gern bei Auswahl und Buchung des passenden Flugtickets
  • alle Transfers
  • Besichtigungen in Rom zu Fuß, per Bus und Straßenbahn und per Taxi
  • 7 Übernachtungen/Frühstück im traditionsreichen 4-Sterne-Hotel Ponte Sisto in der römischen Altstadt
  • 4 Abendessen in typischen Trattorien und Restaurants
  • sämtliche Eintrittsgelder zu den im Programm aufgeführten Besichtigungen
  • besonders qualifizierte BOCCADO Reiseleitung, vorgesehen ist Herr Gregor Kulosa

ZUSÄTZLICH BUCHBAR:

  • Reiserücktrittskostenversicherung

 

Grundpreise und Aufpreise pro Person

Preis (pro Person im Doppelzimmer) €2,745.00
Einzelzimmerzuschlag €745.00

Anmelden

Unverbindliche & kostenlose Anfrage zur Reise-Beratung
Um Ihren Reisewunsch bearbeiten zu können, bitten wir Sie höflich, die folgenden Fragen zur Reise zu beantworten.
So können wir gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen, wenn wir auf Ihre Reiseanfrage antworten.

Wenn Sie an einigen Stellen unsicher sind, wählen Sie einfach eine der Möglichkeiten. Im Gespräch werden wir alle Ihre Fragen klären.
Diese Reise ist nicht barrierefrei.

Sie gehen mit diesem Fragebogen KEINEN Vertrag ein.
Schritt 1 von 5

Reisedaten

Ihre persönlichen Angaben