Palladio - Polenta - Prosecco
Reisekosten: 3.995,00 EUR
Reisestart: 22. September 2023
Reiseende: 30. September 2023
Reiseleitung: Wird noch bekannt gegeben
Reisedauer: 9 Tage
Palladio - Polenta - Prosecco
Reisekosten: 3.995,00 EUR
Reisestart: 22. September 2023
Reiseende: 30. September 2023
Reiseleitung: Wird noch bekannt gegeben
Reisedauer: 9 Tage
Reiseprogramm
Kulinarische BOCCADO Kulturreise in individueller Kleingruppe mit nur 6 – 14 Teilnehmern
Nein, es gibt wirklich keinen ZWINGENDEN Grund, auf ein- und derselben Reise die alten Städte entlang der Römerstraßen Via Gallica und Via Postumia – Treviso – Vicenza – Verona – Bergamo – mit einem Abstecher nach Genua zu verbinden!
Aber schon seit Langem wollten wir Ihnen auf einer unserer Kulturreisen die ligurische Hauptstadt präsentieren, die – eingezwängt zwischen Mittelmeer und der Steilküste – auf eine bedeutende Geschichte als eine der vier mächtigen italienischen See-Republiken (Andrea Doria!) zurückblicken kann.
Doch unsere Piemont-Reise ist sowieso schon lang genug und die Toskana bietet ohnehin genug an Sehenswürdigkeiten. Und eine reine Ligurienreise ist eigentlich nur etwas für Wandersleute. So möchten wir Ihnen hier also tatsächlich Genua anbieten als den Beginn einer lukullisch-kulinarischen Reise durch das Veneto und die Lombardei: auf dem Programm weltbekannte – und versteckte – Juwelen europäischer Stadtgeschichte.
Italien in der Krise? – nicht zwischen Padua und Bergamo! Das industrielle Herz des Stiefels – und somit Kaufkraft und Wohlstand – schlägt genau hier im Norden. So hat sich wohl häufig ein häßlicher Industriegürtel um die mittelalterlichen Städte gelegt, die Zentren jedoch sind herausgeputzt und strotzen von malerischen Marktplätzen, protzigen Palazzi, imposanten Domen und stattlichen Burgen.Große Namen begleiten uns: der Heilige Antonius; Malerfürsten wie Giotto, Mantegna, Tizian; gedungene Totschläger wie Gattamelata und Colleoni; weltberühmte Architekten wie Andrea Palladio und Renzo Piano. Alles beginnt mit: Christoph Kolumbus!
Ausgesuchte, elegante und charmante Unterkünfte werden Sie erfreuen und – ohnehin üblich bei BOCCADO! – haben wir auf dieser Reise besonderen Wert auf das Essen gelegt: eins, zwei, drei Michelin-Sterne haben die meisten der Restaurants unserer Reise und auf der Route liegen bedeutende Weinlagen des Landes.
Anreise nach Genua
1. Tag Fr, 23. September 2022
Im Laufe des Tages Fluganreise von München nach Genua. Bei der Fahrt in die Innenstadt sehen wir auch die im Frühjahr 2020 eingeweihte Genova-San-Giorgo-Brücke von Renzo Piano, die die zwei Jahre zuvor zusammengebrochene Brücke über das Polcevera-Tal ersetzt. 2 Übernachtungen im 5-Sterne-Hotel Meliá Genova (oder vergleichbar), fußläufig zur Altstadt. Erster Orientierungsspaziergang. Abends ins Ristorante The Cook, dessen Chef Ivano Ricchebono mit einem Michelin-Stern glänzt.
Genua
2. Tag Sa, 24. September 2022
Phoenix aus der Asche! 500 Jahre Entdeckung Amerikas durch den Genuesen Christoph Kolumbus und die von Genua ausgerichtete EXPO ´92 machten das nötige Geld locker, um die von Vernachlässigung und Verfall geprägte Altstadt, eine der größten Europas, zu neuem Leben zu erwecken. Bummel zur Piazza de Ferrari, geschmückt mit der Fontana, Wahrzeichen der Stadt. Palazzo Ducale aus dem 13. Jahrhundert – auch Genua hatte seinen Dogen! – mit prachtvoller Barockfassade. Weiter zur mittelalterlichen Porta Soprana, in dessen Nähe Christoph Kolumbus vorgeblich geboren wurde. Durch die Via Garibaldi, von Madame de Staël Rue des Rois – Straße der Könige genannt, von prächtigen Renaissance- und Barock-Patrizierhäusern gesäumt, von Rubens gepriesen und gemalt und seit 2006 als Palazzi dei Rolli Kulturerbe der Menschheit. Wir sehen den romanisch-gotischen Dom San Lorenzo mit seiner charakteristischen Hell-Dunkel-Fassade. Weiter zum nahegelegenen Alten Hafen, in den 1990er Jahren vom Star-Architekten Renzo Piano – Sohn der Stadt! – zum Yacht- und Segelhafen umgestaltet; hier auch das Aquarium – zweitgrößtes in Europa, entworfen von Renzo Piano. Von hier werfen wir auch einen Blick auf das zweite Wahrzeichen der Stadt, La Lanterna: so heißt der ursprünglich mittelalterliche, im 16. Jh. erneuerte Leuchtturm, dessen Feuer noch 36 Seemeilen entfernt gesehen werden kann. Wer mag, folgt dem Reiseleiter abends in den Hafen zum Abendessen
Casale Monferrato – Vercelli
3. Tag So, 25. September 2022
Es geht steil hinauf in den Ligurischen Apennin und auf die piemontesische Hochebene. Einen ersten Stop legen wir ein im hübschen Casale Monferrato am Po. Ein Bummel führt uns zum romanischen Dom und zum Kastell der Paläologen. Weiter zum sympathischen Vercelli mit seiner Bilderbuch-Altstadt. Hier speisen wir stilvoll zu Mittag im Sternerestaurant Christian & Manuel, es gibt lokale Spezialitäten – in Vercelli dreht sich alles um den Reis. Gestärkt dann zum Stolz der Stadt, der romanisch-gotischen Basilika Sant’Andrea mit vollendeten Proportionen. Unser Spaziergang geht anschließend zur kleinen Renaissance-Basilika San Cristoforo, wo wir meisterliche Fresken des piemontesischen Künstlers Gaudenzio Ferrari bewundern können. An Mailand vorbei schließlich nach Bergamo. Wir wohnen im schicken Relais San Lorenzo am Rande der Oberstadt.
Bergamo
4. Tag Mo, 26. SEPTEMBER 2022
Nach Vertreibung der Etrusker von Galliern gegründet, von Rom zum Municipium gemacht, von Hunnen erobert und von Langobarden zum Herzogtum erhoben. Die Altstadt von Bergamo erhebt sich majestätisch über der Ebene und birgt mit der Kirche Santa Maria Maggiore (hier liegt Donizetti begraben) und der Cappella Colleoni Sehenswürdigkeiten ersten Ranges. Ein Bummel bringt uns zum Palazzo della Regione an der Piazza Vecchia. In der kleinen Kirche S. Michele al Pozzo Bianco sehen wir Fresken von Lorenzo Lotto. Dann fahren wir mit der Standseilbahn S. Vigilio hinauf zur Burg mit überwältigendem Panorama. Zu Abend geht es ins zu Enrico Bartolini ins Sterne-Lokal Casual.
Verona – Romeo und Julia
5. Tag Di, 27. September 2022
Die in einer Schleife der Etsch gelegene Stadt glänzt auch außerhalb der Opernsaison. Am Fluss entlang zur mächtigen Basilika San Zeno mit verblüffenden romanischen Bronzetüren und großartigem Altarbild von Mantegna. Malerisch die Brücke vom Castello Scaligero über die Etsch. Vom römischen Amphitheater – der „Arena von Verona“ – über den Corso zur Piazza delle Erbe, an der der preußische Maler Adolf Menzel verzweifelte. Nicht weit entfernt stehen seit 700 Jahren die imposanten Gräber der Signori della Scala – der mittelalterlichen Beherrscher von Verona. Natürlich werfen wir einen Blick in den Hof des Hauses der Julia (genau: der Julia vom Romeo!) – schöne Grüße von Shakespeare. Und natürlich gibt es freie Zeit zum Schaufensterbummel entlang der Via Mazzini. Heute Abend lassen wir uns lukullisch verwöhnen, bei den 2-Sterne-Köchen Elia und Matteo Rizzo im Ristorante Il Desco.
Vicenza
6. Tag Mi, 28. September 2022
Dann Vicenza, ganz im Zeichen des berühmten Renaissance-Architekten Andrea Palladio. Bummel über den Corso, der von Palästen des berühmten Architekten gesäumt wird, zum Zentrum mit der Basilica. Wir werfen einen Blick ins Teatro Olimpico, das erste Theater der Neuzeit. Vor der Stadt die weltberühmte Villa la Rotonda – Inbegriff harmonischer Baukunst, Meisterwerk Palladios. Unsere Besichtigung erstreckt sich auf das Innere der Villa und den umgebenden Garten. Ganz in der Nähe eine weitere sehenswerte Villa: die Valmarana „Dei Nani“ mit Fresken von Tiepolo. Wie passend, dass wir die kommenden Nächte ebenfalls in einer charmanten Villa aus dem 17. Jahrhundert übernachten, dem zum Hotel umgebauten 4-Sterne-Relais Villa Cornèr della Regina westlich von Treviso.
Treviso – Palladio – Villa Barbaro
7. Tag Do, 29. September 2022
Morgens steht Palladio auf dem Programm: seine Villa in Masèr – für die Brüder Barbaro erbaut – wurde von Veronese freskiert. Von der Renaissance zum Klassizismus: in Possagno zu Füßen der Alpen wurde Canova geboren. Als Mischung aus Parthenon und Pantheon schuf er sich mit dem Tempio Canoviano ein weithin sichtbares Mausoleum. Das nahegelegene Valdobbiadene gibt uns eine Anregung für den Aperitif: Prosecco natürlich! Der Nachmittag dann in Treviso, von Kanälen durchzogen. Aus rotem Backstein die Loggia dei Cavalieri und die Palazzi an der Piazza Signori. Ein Bummel führt uns auch zur mächtigen Dominikanerkirche San Nicolò.
Padua
8. Tag Fr, 30. September 2022
Padua: wir sehen den gewaltigen Komplex der Grabeskirche des Heiligen Antonius – am Ort einfach nur „Il Santo“ genannt. Altichiero da Zenio setzt meisterlich in verblüffend erdigen Farben und räumlicher Perspektive nebenan im Oratorio di San Giorgio die Viten der Heiligen Lucia und Katharina in Szene! Früheste Fresken des großen Tizian erleben wir in der benachbarten Scuola di Sant’Antonio. Spaziergang in die Innenstadt zur Piazza dei Signori und zum Palazzo della Ragione, dem „Salone“ der Stadt. Weiter zum Dom und dem freskengeschmückten Baptisterium. Im klassizistischen Caffè Pedrocchi trafen sich einst studentische Revoluzzer – wir nehmen einen gepflegten Aperitif. Auf dem Weg zur Arenakapelle ein Blick auf die Fresken Andrea Mantegnas in der Eremitani-Kirche. Dann der Höhepunkt des Tages: Giottos Freskenzyklus in der Arenakapelle! Zur Belohnung für das stramme Programm geht es heute Abend in einen Tempel des Lukull, das 3-Sterne-Restaurant Le Calandre.
Zurück in die Heimat
9. Tag Sa, 1. Oktober 2022
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen Venedig und Rückflug.
Unsere Leistungen
- 9 Reisetage – 8 Hotelübernachtungen/Frühstück
- Linienflug in der Economy Class (Lufthansa, Eurowings, Alitalia) von München nach Genua und von Venedig zurück inklusive aller Zuschläge, Steuern und Gebühren
- 2 Nächte im 5-Sterne-Hotel Meliá Genova (oder vergleichbar)
- 2 Nächte in Bergamo im 5-Sterne Relais San Lorenzo (oder vergleichbar)
- 1 Nacht im 5-Sterne-Hotel Palazzo Victoria in Verona (oder vergleichbar)
- 3 Nächte im charmanten 4-Sterne-Hotel Relais Villa Cornèr della Regina westlich von Treviso (oder vergleichbar)
- 3 Abend- bzw. Mittagessen in Ein-Sterne-Restaurants
- 1 Abendessen in 2-Sterne-Restaurant
- 1 Abendessen im 3-Sterne-Restaurant
- sämtliche Eintrittsgelder
- abhängig von der Gruppengröße Transport im bequemen klimatisierten Van, Minibus bzw. Kleinbus
- BOCCADO Reiseleitung, vorgesehen ist Gregor Kulosa M.A.
ZUSÄTZLICH BUCHBAR
- Reiserücktrittskostenversicherung: kostet zusätzlich ca. 3,5% des Reisepreises
- Rail&Fly-Bahnticket zum Flughafen (ab 33,00 EUR pro Person pro Fahrt in der 2. Klasse)
Der genannte Preis bezieht sich auf Flug von München nach Genua und zurück von Venedig. Reisepreis mit Abflug von anderen Flughäfen auf Nachfrage.
Grundpreise und Aufpreise pro Person
Preis (pro Pers. im DZ) | 3.995,00 EUR |
Einzelzimmerzuschlag | 775,00 EUR |